
Der Kopf ist am laufenden Band mit Gedanken gefüllt. Ständig bimmelt das Smartphone und raubt uns unsere Aufmerksamkeit. Vielleicht geht es dir manchmal auch so.
Es gibt immer wieder Momente der Ruhe im Alltag. Doch schnell ploppt ein Gedanke auf, der uns daran erinnert, was wir noch alles zu tun haben. Und so springen wir von Gedanke zu Gedanke, von Handlung zu Handlung und von WhatsApp Nachricht zu kurzer Internet Recherche. Manchmal bemerken wir das und sehnen uns einfach nur danach, Zeit zum Sein zu haben.
Als Entspannungstherapeutin und Trainerin für Stressmanagement weiß ich, wie wichtig es ist, sich Zeiten der Ruhe und des bewussten Erlebens zu nehmen. Und auch mir fällt das schwer.
Dabei spricht die Forschung für sich …
Wenn wir uns in Achtsamkeit üben, sinkt nachweislich unser Stressniveau. Zum einen erleben wir Stress weniger intensiv und haben stattdessen ein stärkeres Empfinden von Ruhe. Zum anderen senkt sich unser Blutdruck und unser Immunsystem arbeitet effektiver, sodass wir auch emotional weniger von äußerlichen Stressoren belastet sind.
Das Ergebnis ist klar: Achtsamkeitsübungen sind der Schlüssel. Dabei gewinnen wir sogar doppelt: Zum einen praktizieren wir Achtsamkeit im gegenwärtigen Moment. Zum anderen üben wir uns in unserer Wahrnehmung und werden nachhaltig davon profitieren.
Worauf wartest du also noch? Hier zeige ich dir ein Kartenset voller Anregungen „zum Sein“.
Ich habe aus meinem persönlichen Fundus geschöpft und ein Kartenset zusammengestellt. Auf 27 Karten findest du Anleitungen, die dich einladen, im gegenwärtigen Moment zu sein. Dabei ist das Spektrum groß: Anregungen, dich zu entspannen, deine Atmung wahrzunehmen, deine Freuden und kleinen Erfolgen zu feiern, dich auf dein Vorstellungsvermögen einzulassen und innere Bilder entstehen zu lassen … ich will nicht zu viel verraten. Schau dir das Kartenset selbst an und probiere es aus 😊

Das Kartenset kannst du am Ende des Artikels kostenlos downloaden. Zunächst aber noch drei universale Tipps, wie du dir bewusste Momente im Alltag mit mehr Mühelosigkeit erschaffen kannst.
Tipp 1: Entscheide dich, dir jetzt Zeit zu nehmen.
Als allererstes steht die bewusste Entscheidung, dir jetzt eine Auszeit zu nehmen. Das bedeutet, dass du nicht zulassen wirst, dass dich etwas stört. Vielleicht schließt du dafür extra deine Zimmertür, legst dein Handy beiseite oder klappst deinen Laptop zu. Diese bewusste Entscheidung wird dir helfen, aufkommende Gedanken vorbei ziehen zu lassen und immer wieder zu deinem Moment der Ruhe zurück zu kehren.
Tipp 2: Setze dir einen zeitlichen Rahmen mit Anfangs- und Schlusspunkt.
Eine klare zeitliche Struktur gibt dir die Erlaubnis, voll in deine Erfahrung einzutauchen. Ein eindeutiger Beginn und Schluss markieren deine „Zeit zum Sein“ und machen deutlich: In dieser Zwischenzeit ist nichts anderes angesagt, als dir Zeit für dich zu nehmen. Du kannst dich beruhigt auf diese Pause einlassen, denn du weißt: Sobald die Zeit vorbei ist, kannst du dich wieder ins Alltagsgeschehen stürzen. Vielleicht stellst du dir einen Wecker (mit einem sanften Klingelton 😉) oder du nutzt eine Sanduhr.
Tipp 3: Suche dir einen Fokus, auf den du dich einlässt.
Entscheide dich dafür, wie du genau deine Zeit verbringen willst.
Wenn du einen klaren Fokus hast, wird es dir leichter fallen, deine Aufmerksamkeit darauf zu konzentrieren. Außerdem wird deine Erfahrung intensiver und dein Erleben lebendiger sein. Du kannst beispielsweise entscheiden, deinen Atem wahrzunehmen und geschehen zu lassen. Oder deine Augen zu schließen und deinen Körper sich entspannen zu lassen. Vielleicht willst du auch ein Musikstück besonders genießen oder einem Tagtraum nachhängen und alle Eindrücke und Gefühle davon bewusst erleben.
Es ist ganz egal, ob dein Fokus auf Entspannen, achtsamer Wahrnehmung oder etwas ganz anderem liegt. Mit einer fokussierten Aufmerksamkeit wirst du das, wofür du dich entscheidest, intensiver erleben.

Wie du das Kartenset anwenden kannst
Die drei Tipps kannst du in allerlei Varianten ausprobieren und experimentieren, wie und womit du deine „Zeit zum Sein“ verbringen willst. Wenn du dir Inspiration für den Fokus (Tipp 3) wünschst oder es dir Spaß macht, einen handfesten Begleiter zu haben, könnte das Kartenset für dich das richtige sein.
Das Kartenset solltest du doppelseitig ausdrucken. Am besten wählst du dafür etwas festeres Papier in deiner Lieblingsfarbe. Auf den Rückseiten findest du Trennungsstriche, anhand denen du die Karten ausschneiden kannst. Ich habe meine Karten in verschiedenen Farben ausgedruckt und mir außerdem eine schöne Sanduhr besorgt, die genau 5 Minuten läuft. Die Sanduhr gibt der „Zeit zum Sein“ einen klaren Anfangs- und Endpunkt (Tipp 2). Vielleicht inspiriert dich das, dir dein eigenes kleines Set für deine tägliche Auszeit zum Entspannen und „Zeit zum Sein“ herzustellen.
Ein technischer Hinweis noch: Für ein paar wenige Karten brauchst du einen QR-Code Scanner. Die Links werden dich zu akustischen und visuellen Reisen in andere Welten verführen. Zum Genießen und Erleben …
Klicke zweimal auf den folgenden Button, um das Kartenset kostenlos herunterzuladen:
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit diesen Anregungen! Auf dass sie dich inspirieren kreativ zu werden und deine individuelle Gestaltung für deine „Zeit zum Sein“ zu finden!
Kommentare